Meldung:
Ein Beitrag von Andrea Ypsilanti im prager frühling
Als „Frühling“ noch Hoffnung bedeutete
Als „Frühling“ noch Hoffnung bedeutete
Meldung:
Andrea Ypsilanti unterzeichnet den offenen Brief von SOS Mediterranee
Die Aquarius sticht wieder in See
Das Rettungsschiff Aquarius sticht wieder in See und wir,
die Unterzeichnenden, unterstützen ihren Einsatz.
Meldung:
1. Mai 2018 - Internationaler Tag der Arbeit
Rede von Andrea Ypsilanti
Rede zum 1. Mai 2018 von Andrea Ypsilanti
Rede:
Andrea Ypsilanti eröffnete am 4. März die "Weimarer Reden" 2018
"Weimarer Reden" im Deutschen Nationaltheater
Vollständige Rede zum "Nachhören"
Andrea Ypsilantis Streitschrift "Und morgen regieren wir uns selbst" war sozusagen Namenspate für die diesjährigen "Weimarer Reden". Sie standen unter eben diesem Motto.
Meldung:
Die Botschaft hör ich wohl
"Und morgen regieren wir uns selbst" - Eine Rezension von Heinz Niemann in Neues Deutschland
Man muss diese Streitschrift einer engagierten linken Sozialdemokratin schon ganz bis zum Schluss lesen, um feststellen zu können: »Die Botschaft hör ich wohl - allein es fehlt der Glaube.«
So beginnt Heinz Niemann seine ausführliche Rezension.
Meldung:
Andrea Ypsilanti auf der Suche nach der "Schwarmintelligenz"
"Und morgen regieren wir uns selbst" - Eine Rezension
Matthias Meisner hat "Und morgen regieren wir uns selbst" gelesen und für den Tagesspiegel eine Rezension verfasst.
Pressespiegel:
"Begeistert mit seiner Haltung" - SPD muss mehr Corbyn wagen
Interview mit Christian Rothenberg für ntv
In ihrem neuen Buch macht die frühere hessische SPD-Chefin Andrea Ypsilanti Vorschläge für eine Erneuerung der Sozialdemokratie. Im Interview erklärt sie, warum sie gegen eine Große Koalition stimmen würde.
Meldung:
"Ich will nicht aufgeben"
Schmerzgrenzgang
Tom Strohschneider schreibt im Freitag über Andrea Ypsilantis neues Buch
Die letzten Zeilen Tom Strohschneiders:
„Ich will nicht aufgeben“, sagt Andrea Ypsilanti. Sie wird nicht können. Trotz der Zweifel, der Fragen. Oder besser gesagt: deswegen.
Position:
Im "Tagesgespräch" mit Marc Lehmann vom SRF
Andrea Ypsilanti zur Zukunft der SPD
Opposition oder große Koalition? Inhaltliche Neuaufstellung oder "weiter so"? Welche Rolle muss die SPD in Deutschland, in Europa einnehmen?
Diese und weitere Fragen erörtert Andrea Ypsilanti mit Marc Lehmann im "Tagesgespräch".
Meldung:
Redebeitrag von Andrea Ypsilanti auf dem Ostermarsch in Frankfurt am 17 April
Die Friedensbewegung hatte in ihrer 30jährigen Geschichte sicher so manche Höhen und Tiefen. Aber auch diejenigen, die immer mal wieder die Friedensaktiven belächelt haben, müssen heute sagen:
Die Friedensbewegung war nie überflüssig in einer Welt voller Kriege, Gewalt und Not.
Meldung:
Italien: Interview mit Andrea Ypsilanti auf EuroNomade
Intervista ad Andrea Ypsilanti
Andrea Ypsilanti è una figura anomala nel panorama politico tedesco. Militante della SPD in Assia, la regione di Francoforte, ha avuto responsabilità politiche importanti negli anni scorsi, come lei stessa racconta all’inizio della nostra intervista.
Meldung:
Andrea Ypsilanti über R2G im Bund "Nur mit einer gemeinsamen Idee von einem Politikwechsel"
Vor einer Debatte über Rot-Rot-Grün im Bund müsse die SPD zunächst einmal eine klare Programmatik formulieren, sagt die hessische SPD-Politikerin Andrea Ypsilanti. Dazu gehörten ein Ende der Austeritätspolitik gegenüber Griechenland und die Umverteilung von Reichtum.
Meldung:
Petitionsausschuss des Hessischen Landtages
Einladung zur Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses des Hessischen Landtags
Um Anmeldung wird gebeten
Eiladung zur Bürgersprechstunde des Petitionsausschuss
Meldung:
Frankfurter SPD sagt nein zu CETA!
Frankfurter SPD spricht sich gegen eine deutsche Zustimmung des Ceta Handelsabkommens zwischen Europäischer Union und Kanada im Europäischen Rat aus.
Meldung:
Leitantrag des SPD Vorstandes für den Parteikonvent
Der SPD-Parteivorstand hat am Montag einen Leitantrag zum umstrittenen Freihandelsabkommen CETA beschlossen. Er soll am 19. September auf einem kleinen Parteitag den Delegierten zur Abstimmung vorgelegt werden. Die Diskussion sei kontrovers aber offen gewesen, erklärte EU-Parlamentspräsident Martin Schulz.
Meldung:
Ein Appell zum Umsteuern - in Europa und in Deutschland
Diskussionsveranstaltung am 1.7. mit Gesine Schwan: "Europa neu begründen“
Moderation: Andrea Ypsilanti
Welche Konsequenzen ziehen wir aus dem aktuellen Flüchtlingsdrama, was tun wir angesichts des Erstarkens nationalistischer Egoismen und menschenfeindlicher Abschottungspolitik? Warum brauchen wir dringend in Europa ein soziales und solidarisches Fundament? Wie gehen wir mit den Auswirkungen der Austeritätspolitik um? Antworten auf diese Fragen und Einschätzungen zu diesem Problembereich diskutieren wir im Rahmen einer Veranstaltung mit Gesine Schwan, moderiert durch Andrea Ypsilanti. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Meldung:
"Umdenken braucht Zeit"
Echo-Artikel über Veranstaltung mit Andrea Ypsilanti in Groß-Gerau
Am 9. Juni war Andrea Ypsilanti beim DGB Groß-Gerau zu Gast bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema "Alternativen zum Neoliberalismus". Ein Bericht über die Veranstaltung ist hier auf der Webseite von ECHO abrufbar.
Meldung:
Petitionsausschuss des Hessischen Landtags
Einladung zur Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses am 27. Juni in Wiesbaden
Anmeldung erbeten
Die Vorsitzende des Petitionsausschusses, Frau Abg. Andrea Ypsilanti (SPD), teilt mit, dass der Petitionsausschuss eine Bürgersprechstunde durchführen wird.
Meldung:
1. Mai - Zeit für mehr Solidarität!
Update: Rede von Andrea Ypsilanti zur DGB-Kundgebung in Hanau online
Seit mehr als 125 Jahren demonstrieren die Gewerkschaften am 1. Mai für die Rechte der arbeitenden Menschen. In diesem Jahr taten sie das unter dem Motto: "Zeit für mehr Solidarität!"
- So auch in Hanau, wo bei der Auftaktkundgebung u.a. die SPD-Landtagsabgeordnete Andrea Ypsilanti eine Rede hielt, die im Folgenden dokumentiert ist:
Pressemitteilung:
Petitionsausschuss des Hessischen Landtags
Einladung zur Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses am 25. April in Marburg
Anmeldung erbeten
Die Vorsitzende des Petitionsausschusses, Frau Abgeordnete Andrea Ypsilanti (SPD), teilt mit, dass der Petitionsausschuss des Hessischen Landtags wieder eine Bürgersprechstunde anbieten wird.
Pressemitteilung:
Petitionsausschuss des Hessischen Landtags
Einladung zur Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses am 22. Februar in Wiesbaden
Anmeldung erbeten
Die Vorsitzende des Petitionsausschusses, Frau Abgeordnete Andrea Ypsilanti (SPD), teilt mit, dass der Petitionsausschuss wieder eine Bürgersprechstunde anbieten wird.
Meldung:
Andrea Ypsilanti gratuliert
Manfred Greil erhält Landesehrenbrief für sein langjähriges Engagement
Ehrung im Römer

Am vergangen Dienstag, den 19. Januar, erhielt Manfred Greil, Vorsitzender des SPD- Ortsvereins Seckbach, für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit in Frankfurt den Ehrenbrief des Landes Hessen aus den Händen des Oberbürgermeisters Peter Feldmann.
Meldung:
Bürgersprechstunde des Petitionsausschusses des Hessischen Landtags
Petitionsausschuss
Wiesbaden – Die Vorsitzende des Petitionsausschusses,
Frau Abgeordnete Andrea Ypsilanti (SPD), teilt mit, dass der
Petitionsausschuss wieder eine Bürgersprechstunde anbieten wird.
Am 18.01.16 in Wiesbaden